Unconscious Bias sind kognitive Verzerrungen, die in den meisten Fällen unbewusst auftreten. Solche kognitiven Verzerrungen entstehen auf Grundlage von Stereotypen, die unsere Wahrnehmung und Bewertung von Situationen sowie unser Handeln beeinflussen.
Ununterbrochen prasseln Millionen von Reizen auf unser Gehirn ein. Damit dadurch keine Reizüberflutung entsteht, werden die Reize in kürzester Zeit gefiltert.
95% der Reize werden unterbewusst verarbeitet. Die restlichen 5% werden mit unseren Erinnerungen und Erfahrungen verglichen und dann in bereits bestehende „Schubladen“ eingeordnet.
Wir alle haben Unconscious Bias. Sie treten in unserem Alltag, bei der Arbeit und in der Freizeit auf. Sie sind teilweise fest in sozialen Strukturen verankert und hindern uns dadurch unsere Möglichkeiten auszuschöpfen.
Im Unternehmenskontext spielen Unconscious Bias besonders in Einstellungsverfahren und Entscheidungen für Beförderungen eine große Rolle. Die unbewussten Voreinnahmen wirken sich direkt auf die Entscheidung der Personen aus.
Um faire Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, die eigene Wahrnehmung zu reflektieren und unsere Entscheidungen regelmäßig zu hinterfragen. Dies ermöglicht es, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und die eingefahrenen Denkmuster zu verändern.
Ein interaktives Unconscious Bias Training zeigt dir:
-
was Unconscious Bias sind und wie sie uns beeinflussen,
-
wie du und dein Team neue Perspektiven in eure Entscheidungen einfließen lassen könnt und wie ihr Selbstreflektion praktizieren könnt,
-
Methoden, die du mit deinem Team direkt umsetzen kannst, um ein diversity-sensibles Arbeitsumfeld zu schaffen.
Du hast Interesse an Training oder einem klassischen Vortrag?
Gerne bespreche ich mit dir in einem Vorgespräch welches Format für dein Anliegen am besten passt und wie wir dies gemeinsam umsetzen können.
